Abonnements wie Zeitungsabos, Musikabos, Handyverträge, Abos im Bereich der öffentlichen Verkehrsmittel und Abos im Fitnessstudio kennt eigentlich jeder. Der Kunde zahlt monatlich oder jährlich einen vereinbarten Betrag und hat dann Zugang zu bestimmten Dienstleistungen oder Waren. Jetzt kommen immer mehr neue Abos auf den Markt. Eine monatliche Gemüsekiste, Gerichte mit Rezepten und Zutaten per Lieferung, Getränkelieferung im Abo, und auch Windelabos.
Die meisten Menschen schließen ein Abonnement ab, weil sie sich davon in irgendeiner Art und Weise einen Vorteil versprechen. Komfortabel liegt nach Abschluss des Abos die Zeitung jeden Tag in deinem Briefkasten, die Gebühr fürs Fitnessstudio wird direkt von deinem Konto abgebucht, du kannst jeder Zeit, ohne von Werbung oder Nachrichten gestört zu werden, Musik hören und das dann auch noch in guter Qualität.
Abos erleichtern uns den Alltag. Einzelkäufe oder einzelne Überweisungen fallen dadurch weg. Und wenn wir das Abo wirklich nutzen, sparen wir nicht nur Zeit, sondern je nach Abo auch unnötige Schlepperei und Kosten.
Doof ist nur, wenn du das Produkt oder die Dienstleistung nicht wirklich nutzt, wenn du sie nicht mehr haben möchtest, eine lange Kündigungsfrist auf dich wartet oder du die Leistungen des Abos nicht auf deine Bedürfnisse anpassen kannst.
Deshalb solltest du dir vorher die Leistungen und Bedingungen des Abos genau anschauen.
In diesem Artikel erfährst du nun, was genau hinter einem Windelabo steckt, welche Vorteile es für dich mitbringen kann und worauf du vor dem Abschluss eines Windelabos achten solltest.